Erstklassige Metalle und hochwertige Oberflächen

Spezifizieren Sie Ihre Rohre aus unserer großen Auswahl an Materialien und Oberflächen

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Metalle, die für die Rohrherstellung zur Verfügung stehen, sowie über die verschiedenen Oberflächen, die wir für unsere Edelstahlrohre, Messingrohre und Aluminiumrohre anbieten. Wenn Sie Fragen zu den Materialien und Oberflächen haben, können unsere technischen Berater Ihnen helfen, die für Ihre Anwendung verfügbaren Optionen zu ermitteln.

Kontakt aufnehmen
 

Rostfreier Stahl

Die meisten unserer Rohre werden aus rostfreiem Stahl hergestellt, da dieser vielseitig, langlebig und nachhaltig ist. Es ist leicht zu reinigen und daher eine hygienische Wahl für öffentliche Gebäude und Anwendungen im Gesundheitswesen.  

Nichtrostende Stähle sind Eisenlegierungen mit einem Mindestanteil von 10,5 % Chrom. Andere Legierungselemente wie Nickel, Molybdän und Titan sowie Nichtmetalle wie Kohlenstoff und Stickstoff werden hinzugefügt, um die Struktur, Verformbarkeit und Festigkeit zu verbessern. Nichtrostender Stahl umfasst eine breite Palette von Stahlsorten und -güten für korrosions- und oxidationsbeständige Anwendungen; jede Sorte oder Güte muss die Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit erfüllen.

Wir formen unsere Rohre nicht aus unlegiertem Stahl und verwenden auch keine Werkzeuge aus unlegiertem Stahl, nicht nur, weil er nicht die Qualität von rostfreiem Stahl hat, sondern weil er den rostfreien Stahl, aus dem wir formen, verunreinigt. Das Fehlen von Legierungselementen im Baustahl bedeutet, dass er anfällig für Oxidation (Rost) ist, wenn er nicht ordnungsgemäß beschichtet ist. Im Gegensatz dazu verfügt nichtrostender Stahl über beeindruckende antikorrosive Eigenschaften.

Erfahren Sie mehr darüber, warum Sie sich für Edelstahlrohre entscheiden sollten, und wie Sie Ihre Edelstahlrohre pflegen können.

Hochglanzpolierte Edelstahl-Ovalrohre

Rostfreie Stahlsorten

Unsere Edelstahlausführungen

Unsere spezialisierte hauseigene Polierabteilung bietet eine umfassende Auswahl an Oberflächenbehandlungen für Ihre Metallrohre oder -komponenten. 

Das Team von talentierten Polierern poliert Metallarbeiten sorgfältig von Hand und verwendet dabei hochwertige Mopps und Polierpasten, um sicherzustellen, dass Sie qualitativ hochwertige Ergebnisse erhalten. Wir haben ein anspruchsvolles Qualitätskontrollverfahren, um sicherzustellen, dass alle Polierarbeiten unseren Timeless-Standards entsprechen. 

Ein technischer Berater kann Sie über unser Timeless-Poliersystem beraten und Ihnen sagen, was für Ihre Anwendung am besten geeignet ist. Die nachstehenden Bilder können zwar als Anhaltspunkt dienen, aber es gibt keinen Ersatz für ein physisches Muster eines Rohrs oder Metallstücks mit der von Ihnen gewünschten Oberfläche, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Reflektierende Ausrüstungen

Diese Oberflächen werden mit handgeführten oszillierenden Maschinen, Wischmops und Spachtelmassen erzielt. Bei diesen Oberflächen ist keine Maserung zu erkennen. Das bedeutet, dass sich Verunreinigungen nicht in der Maserung festsetzen können, was diese Lacke zu einer sinnvollen Wahl für korrosive Umgebungen macht.

Üblicherweise polieren wir Rohre, die mit einer maschinell hergestellten, handelsüblichen Hochglanzpolitur geliefert werden, mit einer 600er-Körnung.

Diese reflektierende Oberfläche ist korrosionsbeständiger als eine grob polierte Oberfläche. Sie hat jedoch eine leicht körnige Struktur und ist nicht frei von allen Oberflächenfehlern. Wir empfehlen, diese Oberfläche weiter zu polieren, wenn die Ästhetik für die Anwendung wichtig ist.

Dieses Finish wird manchmal auch als Hochglanzpolieren oder Hochglanzschwabbeln bezeichnet. 

Linear / Langkorn

Rohre mit einer handelsüblichen Hochglanzoberfläche werden einmal poliert und geschliffen. Bei genauem Hinsehen kann man die Körnung des Polierens erkennen, die in Längsrichtung in durchgehenden Linien entlang des Rohrs verläuft. Dieses Körnungsmuster wird manchmal als Haarrillenschliff bezeichnet.

Diese bietet ein höheres Reflexionsvermögen als eine handelsübliche Hochglanzpolitur und wird häufig gewählt, wenn die Ästhetik im Vordergrund steht.

Umlaufende Maserung

Rohre mit einer handelsüblichen Hochglanzoberfläche werden einmal poliert und geschliffen. Bei genauem Hinsehen kann man die Maserung der Politur am Umfang des Rohrs erkennen. 

Diese Körnung (ca. 800) bietet ein höheres Reflexionsvermögen als handelsübliche Hochglanzpolituren. 

Rohre mit einer handelsüblichen Hochglanzoberfläche werden gefüttert, einmal poliert und dann zweimal geschliffen.

Bei dieser hochwertigen Oberfläche ist keine Maserung zu erkennen, da die Körnungslinien durch aufeinanderfolgende Feinpoliervorgänge entfernt werden.

Diese Premium-Politur zeichnet sich durch ein außergewöhnliches Reflexionsvermögen aus. Sie wird manchmal auch als Hochglanzpolitur oder Ultrahochglanzpolitur bezeichnet, aber sie wird mit Wischmops und Compounds und nicht mit nassen Chemikalien erzielt.

Genarbte Oberflächen

Diese Veredelungen werden mit abrasiven Medien erzielt.
Nicht reflektierend und leicht zu pflegen, können diese beliebten Oberflächen effektiv Flecken und Fingerabdrücke kaschieren. 

Diese feinkörnige Oberfläche ist die raffinierteste aus unserem Angebot an gemaserten Oberflächen. Bei dieser Ausführung ist die Maserung zwar erkennbar, aber glatter und subtiler als bei der gebürsteten/gemaserten Ausführung.

Um dieses Finish zu erreichen, schleifen unsere Polierer ein hochglanzpoliertes Rohr/Metallteil mit einem groben Mopp ab. Er hat eine ungefähre Körnung von 320.

Satinpolierte Rohre werden an Timeless mit einem gleichmäßigen, maschinell hergestellten Radialschliff geliefert. Diese hat eine ungefähre Körnung von 320.

Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der gleichmäßigen Beschaffenheit dieser gelieferten Satinierung schwierig ist, Bereiche nach der Herstellung von Hand auszubessern". Wenn die Ästhetik im Vordergrund steht, empfehlen wir, stattdessen eine handpolierte Satinierung zu wählen. 

Bei diesem oft als Sandstrahlen bezeichneten Verfahren werden Materialien wie Glasperlen oder sogar Natron auf Metall "gestrahlt", um eine Vielzahl von körnigen Oberflächen zu erzielen.

Dies ist eine attraktive Option, wenn Sie eine strukturierte, aber gleichmäßige Oberfläche wünschen. Je feiner die verwendete Maserung (z. B. feine Glasperlen), desto glatter und feiner die Oberfläche.

Dieses Finish weist tiefere Maserungslinien auf und ist gröber als die Satinpolitur. Sie wird mit einem Polierband und nicht mit einem Mopp erzeugt. Dieses Finish hat eine ungefähre Körnung von 240.

Dies wird manchmal auch als stumpfes Kornfinish oder stumpfe Politur bezeichnet. Dies wird für Rohre und Metallteile nach der Fertigung empfohlen.

Maschinell hergestellte Rohre mit matter Politur werden in der Regel mit einer ungefähren Körnung von 240 geliefert.

Andere Verarbeitungen

Wenn das Aussehen keine Rolle spielt oder wenn die Endbearbeitung erst nach der Weiterverarbeitung erfolgen soll, können wir die Rohre auch mit einer Walz- oder Entzunderungsoberfläche liefern.

Manche Kunden entscheiden sich für eine Pulverbeschichtung der Rohre in Holzeffekt oder anderen Farben.

Rohre können bis zu einer Länge von 3 m mittels PVD (Physical Vapour Deposition)-Titanionenbeschichtung in einer Vielzahl von Farben eingefärbt werden - ideal, wenn Sie eine bestimmte Farbe oder einen Messing-Effekt wünschen, die Rohre aber extrem widerstandsfähig sein sollen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Beschichtungsmethoden ist PVD wesentlich härter und damit kratz- und korrosionsbeständig.

PVD ist ein reines Färbeverfahren - die Oberfläche des Substrats wird dabei nicht verändert. Die Oberfläche vor der Einfärbung ist genau dieselbe, die Sie nach dem Verfahren sehen werden, nur in einer anderen Farbe. Das bedeutet, dass Rohre und zugehörige Teile zunächst auf allen sichtbaren Oberflächen eine Oberflächenbehandlung erhalten müssen (gebürstet, hochglanzpoliert usw.).

Bei der PVD-Beschichtung ist auch zu beachten, dass Fertigungsverfahren wie Schweißen die Oberfläche beschädigen können. Bitte fragen Sie unser Fertigungsteam nach unseren maßgefertigten mechanischen Verbindungselementen für Fälle, in denen Sie Teile wie z. B. Geländer trocken verbinden möchten, um Schweißen zu vermeiden.

Erkundigen Sie sich nach der Farbpalette, die für Edelstahlrohrprofile erhältlich ist.

Aluminium

Aluminium ist ein wichtiges Material, weil es leicht, haltbar und funktionell ist. Es ist eines der leichtesten Metalle, aber es ist auch stark und flexibel. Seine Oberfläche ist mit einer extrem dünnen, aber starken Oxidschicht überzogen, die es äußerst korrosionsbeständig macht. Es widersteht auch Hitzeschäden und ist ein hervorragender elektrischer Leiter. Es ist nicht magnetisierbar und geht mit den meisten anderen Metallen Legierungen ein.

Wir haben Rohre für verschiedene Anwendungen aus Aluminium geformt und hergestellt - vom Bimini-Sonnenschutz für Yachten bis hin zu Aufhängeschienen für den Einzelhandel.

Hochglanzpolierte Aluminium-Ovalrohre

Aluminium-Sorten

Aluminium-Oberflächen

Wir liefern unsere maßgefertigten Aluminiumrohre in der Regel mit einer Walzoberfläche. Auf Wunsch können wir Aluminium mit einer gekörnten oder sandgestrahlten Oberfläche versehen, falls dies als Schlüssel für eine weitere Pulverbeschichtung erforderlich ist. Es wird empfohlen, die Metallteile nach der Endbearbeitung zu eloxieren, um das Metall zu stärken und vor Oxidation zu schützen.

Diese nichtreflektierende Oberfläche ähnelt der satinierten Oberfläche, die wir bei Edelstahl erzielen. Diese Oberfläche hat zwar eine wahrnehmbare Maserungsrichtung, aber sie ist glatter und subtiler als die gebürstete/gekörnte Oberfläche. Um dies zu erreichen, schleifen unsere Polierer ein hochglanzpoliertes Aluminiumrohr oder -bauteil mit einem groben Mopp ab.

Wir empfehlen dringend, die Rohre und Metallteile nach dem Polieren zu eloxieren, damit das Aluminium nicht oxidiert. Dies dient auch der Verstärkung dieses relativ weichen Metalls.

Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Lieferanten zusammen, die vorbehandelte Aluminiumrohre in hervorragender Qualität pulverbeschichten können, um die Korrosionsbeständigkeit und das ästhetische Erscheinungsbild des Metalls zu verbessern.

Die Pulverbeschichtung ist in einer breiten Palette von Farben und Ausführungen erhältlich.

Wenn Sie eine spiegelnde Oberfläche wünschen, können wir das Aluminium auf Hochglanz polieren.

Wir empfehlen dringend, die Rohre nach dem Polieren zu eloxieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese verdickte Schicht den Glanz des Metalls etwas trübt, so dass Sie vor der vollständigen Produktion vielleicht Muster anfertigen lassen möchten.

Unsere gebürstete/gekörnte Oberfläche ähnelt der gebürsteten Oberfläche, die wir bei Edelstahl erzielen. Diese Oberfläche hat tiefere Maserungslinien als eine satinierte Politur und ist gröber als eine satinierte Politur. Sie wird manchmal auch als stumpfe Politur bezeichnet.

Wir empfehlen dringend, die Rohre und Metallteile nach dem Polieren zu eloxieren, damit das Aluminium nicht oxidiert. Dies dient auch der Verstärkung dieses relativ weichen Metalls.

Bei diesem oft als Sandstrahlen bezeichneten Verfahren werden Materialien wie Glasperlen oder sogar Natriumhydrogenkarbonat auf Metall "gestrahlt", um eine Vielzahl von Körnungen zu erzielen. Dies ist eine attraktive Option, wenn Sie eine strukturierte, aber gleichmäßige Oberfläche wünschen.

Je feiner die verwendete Körnung (z. B. feine Glasperlen), desto glatter und feiner ist die Oberfläche.

Das Strahlen hat auch den zusätzlichen Vorteil, dass es die Oberfläche für das Eloxieren vorbereitet, indem es durch die winzigen Erhebungen und Vertiefungen, die es auf dem Substrat bildet, einen besseren "Schlüssel" für die Beschichtung schafft, an dem diese haften kann. Das Metall muss nach diesem Verfahren eloxiert werden, um Oxidation zu verhindern.

Wenn Sie Aluminiumrohre für Ihre Anwendung spezifiziert haben, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass Sie deren Robustheit und Korrosionsbeständigkeit durch eine Eloxierung erhöhen möchten. Bei dieser elektrolytischen Behandlung wird eine Aluminiumoxidschicht erzeugt, die auf Wunsch eingefärbt werden kann, um Farben wie Schwarz, Rot, Blau und Violett zu erzeugen.

Wir arbeiten eng mit einem der führenden britischen Eloxalunternehmen zusammen, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Oberfläche für Ihre Anwendung erhalten. In der Regel entscheiden sich unsere Kunden für die Schwefel-Eloxierung, die die gleiche Robustheit wie Edelstahl bietet (je nach gewünschter Härte oder Farbe sind verschiedene Stärken erhältlich).

Für Anwendungen, die eine dickere Schutzschicht von mehr als 25 Mikrometern erfordern, ist eine Harteloxierung erforderlich. Es ist wichtig zu beachten, dass eine dicke Eloxalschicht (z. B. hartes, klares Eloxieren) den ursprünglichen Farbton des Grundmaterials verdunkeln kann. Wir bitten alle Kunden, dies zu berücksichtigen, wenn die Ästhetik für die Endanwendung entscheidend ist.

Rohre und bearbeitete Aluminiumteile müssen vor dem Eloxieren geschweißt werden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.

Messing CZ108 H/H

Messing ist eine Legierung aus Kupfer und Zink, die stärker ist als reines Kupfer und eine hellere, goldähnliche Oberfläche aufweist. Messing ist die häufigste Legierung auf Kupferbasis. Es hat eine gute Korrosionsbeständigkeit. In der Regel verwenden wir für die Herstellung von Rohren "Basismessing", da es sich hervorragend kalt umformen lässt und leicht gelötet werden kann.

Hochglanzpoliertes Messing, gerundetes Rechteck

Messing-Oberflächen

Unser Polierteam verfügt über jahrelange Erfahrung im Polieren von Messingrohren und -komponenten.

Messing ist ein weiches Material, das eine Vielzahl von verschiedenen Polituren zulässt. Bitte beachten Sie auch die spiegelnden Polituren für Edelstahl, die auch bei Messing möglich sind.

Beachten Sie, dass Messing im Gegensatz zu Edelstahl nach dem Polieren möglicherweise gewachst oder lackiert werden muss, um eine Oxidation zu verhindern.

Diese nichtreflektierende Oberfläche ähnelt der satinierten Oberfläche, die wir bei Edelstahl erzielen. Diese Oberfläche hat zwar eine wahrnehmbare Maserungsrichtung, aber sie ist glatter und subtiler als die gebürstete/gekörnte Oberfläche. Um dies zu erreichen, schleifen unsere Polierer ein hochglanzpoliertes Messingrohr oder -teil mit einem groben Wischmopp ab.

Wir empfehlen dringend, die Rohre und Metallteile nach dem Polieren zu lackieren, um ein Oxidieren des Messings zu verhindern.

Wenn das Aussehen keine Rolle spielt oder wenn die Endbearbeitung erst nach der Weiterverarbeitung erfolgen soll, können wir Messingrohre auch mit einer Walzoberfläche liefern.

Diese gemaserte Oberfläche ähnelt der matten Oberfläche, die wir bei rostfreiem Stahl erzielen. Diese Oberfläche hat tiefere gerichtete Maserungslinien als die satinierte Oberfläche. Es handelt sich um eine gröbere Oberfläche als die satinierte Politur.

Wir empfehlen, die Rohre und Metallteile nach dem Polieren zu lackieren oder zu wachsen, wenn Sie verhindern wollen, dass das Messing oxidiert.

Die Lackierung wird für alle Messingarbeiten empfohlen, wenn Sie das Messing vor Oxidation schützen wollen. Nach dem Entfetten wird das Messing in umweltkontrollierten Spritzkabinen lackiert - manchmal in 2 oder 3 einzelnen Lackiergängen.

Es wird eine spezielle Metallhaftgrundierung aufgesprüht, gefolgt von einer Schicht eines hochwertigen 2-Komponenten-Polyurethanlacks für die Industrie. Durch diesen Schutzprozess wird das Substrat verdickt (75-100 Mikrometer), so dass der Glanz der polierten Rohre möglicherweise etwas abnimmt.

Kupfernickel 90/10 CU90NI10

Kupfernickel, auch Kupfer-Nickel genannt, ist eine Gruppe von Legierungen, die Kupfer und Nickel enthalten. Wir verwenden Kupfernickel 90/10, das 90 % Kupfer und 10 % Nickel sowie geringe Mengen an Eisen und Mangan für Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit enthält. Kupfernickel 90/10 hat eine warme Farbe, die der von Bronze ähnelt, was es zu einer äußerst kostengünstigen Alternative zu Bronze macht.

Kupfernickel hat einen hohen elektrischen Widerstand.

Muster anfordern
 
Kupfernickel in walzblanker Ausführung
Titan in gefräster Ausführung

Andere Metalle

Wir können auch kundenspezifische Rohre aus anderen Metallen wie Titan, Kupfer und Bronze formen und herstellen - kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zur Verwendung alternativer Materialien.

Muster anfordern
 

Bitte beachten Sie, dass wir in unseren Werkstätten keinen Baustahl verwenden oder polieren, um Kontaminationsprobleme zu vermeiden.

Muster anfordern

Unser Team berät Sie gerne in einem Gespräch über die für Ihre Anwendung verfügbaren Optionen und unser Klassifizierungssystem für zeitloses Polieren.

Auch wenn unsere Bilder als Anhaltspunkt dienen können, gibt es keinen Ersatz für ein physisches Muster von Rohren oder Metallteilen mit der von Ihnen gewünschten Oberfläche, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Bitte kontaktieren Sie uns, um Muster anzufordern.